E-Mail: global-pmr-dach@iqvia.com
Telefon: 0800 - 724 40 80 (gebührenfrei)
Wir melden uns anschließend persönlich bei Ihnen!
Im Rahmen unserer Marktforschungsstudien laden wir Sie ein, Ihre fachliche Einschätzung zu aktuellen medizinischen Themen einzubringen. Ziel dieser Studien ist es, verschiedene Krankheitsbilder sowie deren Behandlungsmöglichkeiten zu beleuchten und die Nutzung, Wahrnehmung und potenzielle Weiterentwicklung von Therapien und Gesundheitsprodukten zu evaluieren.
Die Inhalte sind speziell auf Ihr jeweiliges Fachgebiet abgestimmt. Themenschwerpunkte sind unter anderem:
Ärztinnen und Ärzte aus nahezu allen Fachrichtungen sind willkommen. Der zeitliche Aufwand liegt pro Studie in der Regel zwischen 10 und 60 Minuten.
Einmalige Erhebungen: Diese Studien konzentrieren sich auf die Untersuchung einer bestimmten Erkrankung oder deren Wahrnehmung.
Trackingstudien: Regelmäßig wiederkehrende Studien zur Erfassung von:
Die eingesetzten Fragebögen bleiben unverändert. Die Erhebungen erfolgen in festen Intervallen – monatlich, vierteljährlich oder jährlich.
Beispiele für typische Studienschwerpunkte:
Autoimmunerkrankungen mit Biologika-Therapie, Multiples Myelom, nicht-kleinzelliger Lungenkrebs, Prostatakrebs
Diese Studien werden meist online, telefonisch oder per Videocall durchgeführt.
Gruppendiskussion: Ärzte tauschen sich zu spezifischen Themen aus, z. B. zur Therapie der nichtalkoholischen Fettleber oder zur Myopie im Kindesalter.
Einzelinterview: Individuelle Gespräche mit Moderatoren über Erkrankungen und aktuelle bzw. zukünftige Behandlungsansätze.
Diese Studien dienen der Erkennung, Beschreibung und Bewertung potenzieller Risiken für die Patientensicherheit.
Sie unterstützen die Bestätigung des Sicherheitsprofils bereits zugelassener Medikamente und prüfen die Wirksamkeit von Maßnahmen zum Risikomanagement.
So entsteht ein umfassendes Bild zur Arzneimittelsicherheit nach der Markteinführung.
Ziel dieser Studien ist es, führende Experten in bestimmten medizinischen oder wissenschaftlichen Bereichen zu identifizieren, und deren Bedeutung und Einfluss innerhalb der Fachgemeinschaft besser zu verstehen.
Bei IQVIA unterliegen Forschungsstudien strengen Vorschriften zum Schutz der Teilnehmer und zur Gewährleistung der Integrität der gesammelten Daten.
Dieser Rahmen ist entscheidend, um Transparenz, rechtliche Vorgaben und ethische Standards sicherzustellen – und gleichzeitig Innovation sowie die Entwicklung neuer Therapien zu fördern.
Ihre Daten werden anonymisiert und gemäß DSGVO verarbeitet. Es werden keine identifizierbaren Patientendaten erfasst.
Datenschutzrichtlinien und Umgang mit personenbezogenen Daten