Marktforschungsstudien - Ihre Expertise ist gefragt

Gezielte Kurzzeitstudien (Ad‑hoc)

Ihre Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheitsbilder trägt dazu bei, die Versorgung von Patienten zu verbessern und neue Therapieansätze zu fördern.

Sie sind als Arzt tätig und verschreiben regelmäßig Medikamente? Dann laden wir Sie herzlich ein, unsere Studienangebote kennenzulernen. 

Gezielte Kurzzeitstudien (Ad-hoc)

Im Rahmen unserer Marktforschungsstudien laden wir Sie ein, Ihre fachliche Einschätzung zu aktuellen medizinischen Themen einzubringen. Ziel dieser Studien ist es, verschiedene Krankheitsbilder sowie deren Behandlungsmöglichkeiten zu beleuchten und die Nutzung, Wahrnehmung und potenzielle Weiterentwicklung von Therapien und Gesundheitsprodukten zu evaluieren.

Die Inhalte sind speziell auf Ihr jeweiliges Fachgebiet abgestimmt. Themenschwerpunkte sind unter anderem:

  • Solide und hämatologische Tumorerkrankungen
  • Autoimmunerkrankungen
  • Depressionen und psychische Gesundheitsaspekte
  • Erkrankungen der Atemwege
  • Rheumatologische, dermatologische, kardiologische, neurologische und endokrinologische Krankheitsbilder

Ärztinnen und Ärzte aus nahezu allen Fachrichtungen sind willkommen. Der zeitliche Aufwand liegt pro Studie in der Regel zwischen 10 und 60 Minuten.

Die verschiedenen Studienangebote

Quantitative Studien

Einmalige Erhebungen: Diese Studien konzentrieren sich auf die Untersuchung einer bestimmten Erkrankung oder deren Wahrnehmung.

Trackingstudien: Regelmäßig wiederkehrende Studien zur Erfassung von:

  • Therapieverläufen bei Patienten
  • medizinischen Entscheidungsprozessen
  • Patientenverhalten (z. B. Therapietreue, Wechsel, Nebenwirkungen)

Die eingesetzten Fragebögen bleiben unverändert. Die Erhebungen erfolgen in festen Intervallen – monatlich, vierteljährlich oder jährlich.

Beispiele für typische Studienschwerpunkte:
Autoimmunerkrankungen mit Biologika-Therapie, Multiples Myelom, nicht-kleinzelliger Lungenkrebs, Prostatakrebs

Quantitative Studien

Diese Studien werden meist online, telefonisch oder per Videocall durchgeführt.

Gruppendiskussion: Ärzte tauschen sich zu spezifischen Themen aus, z. B. zur Therapie der nichtalkoholischen Fettleber oder zur Myopie im Kindesalter.

Einzelinterview: Individuelle Gespräche mit Moderatoren über Erkrankungen und aktuelle bzw. zukünftige Behandlungsansätze.

PASS-Studien (Post-Authorization Safety Studies)

Diese Studien dienen der Erkennung, Beschreibung und Bewertung potenzieller Risiken für die Patientensicherheit.

Sie unterstützen die Bestätigung des Sicherheitsprofils bereits zugelassener Medikamente und prüfen die Wirksamkeit von Maßnahmen zum Risikomanagement.

So entsteht ein umfassendes Bild zur Arzneimittelsicherheit nach der Markteinführung.

KOL (Key Opinion Leader) Nominierungsstudien

Ziel dieser Studien ist es, führende Experten in bestimmten medizinischen oder wissenschaftlichen Bereichen zu identifizieren, und deren Bedeutung und Einfluss innerhalb der Fachgemeinschaft besser zu verstehen.

Der regulatorische Rahmen

Bei IQVIA unterliegen Forschungsstudien strengen Vorschriften zum Schutz der Teilnehmer und zur Gewährleistung der Integrität der gesammelten Daten.

Dieser Rahmen ist entscheidend, um Transparenz, rechtliche Vorgaben und ethische Standards sicherzustellen – und gleichzeitig Innovation sowie die Entwicklung neuer Therapien zu fördern.

Ihre Daten werden anonymisiert und gemäß DSGVO verarbeitet. Es werden keine identifizierbaren Patientendaten erfasst.

Datenschutzrichtlinien und Umgang mit personenbezogenen Daten

Zu Beginn jeder Studie werden Sie gefragt:

Damit Teilnehmer die Ziele, Methoden, Risiken und möglichen Vorteile der Studie vollständig nachvollziehen können, ist eine informierte Einwilligung unerlässlich. Sie stellt sicher, dass die Teilnahme freiwillig und auf fundierter Grundlage erfolgt.
Sie werden EphMRA-konform über die Vergütung informiert, die Sie nach Abschluss der Studie erhalten, und gebeten, dieser zuzustimmen. Die Höhe der Vergütung richtet sich grundsätzlich nach dem durchschnittlichen Zeitaufwand, der gemäß unseren Kalkulationen für das Ausfüllen der Studie erforderlich ist. Eine Teilnahme an der jeweiligen Studie ist nur möglich, wenn Sie der Vergütung und den damit verbundenen Bedingungen zustimmen.

Wichtige Schritte bei der Teilnahme an unseren Studien

Einladung

Sobald eine Studie verfügbar ist und sich auf Ihr Fachgebiet bezieht, senden wir Ihnen per E-Mail eine Einladung zu, in der wir Ihnen das Thema der Studie, ihre Dauer sowie die Höhe der damit verbundenen Vergütung und die Teilnahmefrist mitteilen.

Zugangsplattform

Die meisten unserer Studien können bei Interesse online über unsere Plattform abgeschlossen werden. Der Zugriff erfolgt über persönliche Zugangsdaten und ermöglicht Ihnen die Einsicht in vorhandene Studien, Ihre Teilnahmehistorie und medizinische Inhalte.

Vorabfragen (Screenerfragen)

Damit unsere Studien relevante und belastbare Ergebnisse liefern können, benötigen wir einige Angaben zu Ihrer persönlichen Situation.

Sie helfen uns festzustellen, ob die Studienschwerpunkte zu Ihrem Erfahrungsbereich passen und ob wissenschaftlich relevante Voraussetzungen erfüllt sind.

Ihre Daten dienen ausschließlich der Einschätzung der Studienrelevanz.

Hauptfragebogen

Dieser Abschnitt bildet das Herzstück der Studie. Optional können zusätzlich Patientenfälle abgefragt werden - selbstverständlich vollständig anonymisiert.

Die Vergütung

Für jede Teilnahme erhalten Sie eine finanzielle Entschädigung. Sie haben die Wahl zwischen folgenden Optionen:

  • Zahlung auf die IQVIA VISA Prepaid Karte (IQVIA Healthcare Research Partner Program), Gutschrift innerhalb von 24 - 48 Geschäftsstunden nach Ihrer Teilnahme.
  • Versand von Amazon-Gutscheinen - Erhalt innerhalb von 20 Tagen nach Ihrer Teilnahme.
  • Banküberweisung - Erhalt innerhalb von 20 Tagen nach Ihrer Teilnahme.

Begleiten Sie uns – Ihre Teilnahme zählt

Mitwirken

Ihr Beitrag ist entscheidend, um die Versorgungspraxis zu verbessern. Nutzen Sie die Gelegenheit, an innovativen Studien teilzunehmen, die zu wirksameren Behandlungen für Patienten führen.

Abwechslung schaffen

Die Teilnahme an unseren Studien bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Tätigkeiten zu erweitern, Ihre Routine zu durchbrechen oder Ihre bisherigen Entscheidungen zu reflektieren.

Jetzt aktiv werden

Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie Sie sich engagieren und zu einer gesünderen Gesellschaft beitragen können.
Ihr Beitrag zählt – Kontaktieren Sie uns
Möchten Sie mitmachen?
Wenn Sie in Deutschland tätig und direkt Therapieentscheidungen treffen, laden wir Sie herzlich ein, Teil unserer Befragung zu werden. Ihre Expertise hilft, die Versorgung nachhaltig zu verbessern.

E-Mail: global-pmr-dach@iqvia.com
Telefon: 0800 - 724 40 80 (gebührenfrei)

Wir melden uns anschließend persönlich bei Ihnen!
Contact Us